Helene Fischer singt Kinderlieder – Fans sind gespalten
– Mit ihrem neuesten Projekt “Die schönsten Kinderlieder” betritt Helene Fischer künstlerisches Neuland – und erntet dabei gemischte Reaktionen von ihren Fans.
Das Album umfasst 25 klassische Kinderlieder, die Fischer in ihrem unverwechselbaren Stil neu interpretiert hat. Von “Alle meine Entchen” bis zu modernen Kinderhits wie einer deutschen Version von “Baby Shark” reicht die Palette.
“Helene möchte jetzt auch die Kleinsten verzaubern”, erklärt ihr Management.
Das Projekt ist als Serie geplant: Weitere Alben mit Schlaf- und Bewegungsliedern für Kinder sollen folgen.
Doch nicht alle Fans sind begeistert. In den sozialen Medien hagelt es Kritik: “Baby Shark dü dü dü düp” und ähnliche Lieder seien “nur noch nervig”, schreiben enttäuschte Anhänger. Viele hätten sich lieber neue Schlager-Hits gewünscht.
Andere verteidigen Fischers neue Richtung: “Als Mutter versteht sie, was Kinder brauchen”, kommentiert eine Userin. “Es zeigt ihre Vielseitigkeit als Künstlerin.”
Fischer selbst verbindet das Projekt mit einer gesellschaftlichen Botschaft. Sie wünscht sich, dass “Kinder in einer offenen, toleranten und vielfältigen Welt aufwachsen” und unterstützt bessere Bildungssysteme.
Das Album erschien als besonderes “Soundbook” mit elf Klangknöpfen und enthält zusätzlich eine Bonus-DVD. Trotz geteilter Meinungen eroberte es prompt die Kinderlieder-Charts.
“Es ist ein Herzensprojekt”, betont Fischer. “Musik für die nächste Generation zu machen, erfüllt mich mit großer Freude.”