Helene Fischer, Rammstein & Co.: Deutsche Musiker kämpfen um mehr Geld

Helene Fischer, Rammstein & Co.: Deutsche Musiker kämpfen um mehr Geld

Helene Fischer, Rammstein & Co.: Deutsche Musiker kämpfen um mehr Geld
Stars wie Helene Fischer und Till Lindemann möchten für ihre Songs auf Streamingdiensten mehr Geld verdienen

Es geht um Streaming-Einnahmen

Musikalisch haben deutsche Bands und Künstler wie Rammstein (“Mutter”), Helene Fischer (35), Sarah Connor (39), Marius Müller-Westernhagen (71) oder Die Prinzen wenig bis gar nichts gemein. Eines eint sie aber mit quasi allen anderen namhaften Musikern auf diesem Planeten: Ihre Hits gibt es allesamt auf Streaminganbietern wie Apple Music oder Spotify zum Flatrate-Tarif. So weit, so verbraucherfreundlich.

Bezüglich der Entlohnung der Künstler bei diesen Abo-Modellen herrscht aber schon seit längerer Zeit Unmut – ein Umstand, der die deutsche Musiklandschaft nun gehörig durcheinanderwirbeln könnte. Darauf deutet jedenfalls ein Schreiben hin, das der “Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung” von einer “Gruppe von Managements führender deutscher Künstler” zugespielt wurde.

Weniger Geld für die Labels?

Die Zusammenfassung des Schreibens: Man habe sich dazu entschlossen, “die gemeinsamen Interessen zukünftig gebündelt zu vertreten.” Und diese besagten Interessen sind ein größeres Stück vom üppigen Kuchen der Streaming-Einnahmen. Allerdings geht aus dem Schreiben hervor, dass die Künstler hier nicht zwangsläufig die Anbieter selbst ins Gebet nehmen, sondern die jeweiligen Plattenfirmen. Diese würden von einem monatlichen Abo von zehn Euro beinahe ein Drittel (rund drei Euro) einstreichen – der jeweilige Künstler hingegen nur 50 Cent.

Folglich herrsche “das dringende und grundlegende Bedürfnis nach einer Überprüfung und gegebenenfalls Neustrukturierung des Abrechnungs- und Vergütungsmodells im Bereich des Streamings.” Bereits Ende des vergangenen Jahres sei das Schreiben bei den vier großen Plattenfirmen Sony Music, Warner Music, Universal Music sowie der Bertelsmann-Musiksparte BMG eingetrudelt. Im Februar dieses Jahres soll die gewünschte “Neustrukturierung” besprochen werden. Laut des “FAS”-Berichts zeige sich BMG gesprächsbereit, Warner kündigte derweil wegen “wettbewerbsrechtlichen Grenzen” an, nicht an dem Treffen teilzunehmen.

Related Posts

BREAKING: New York Yankees captain Aaron Judge has caused a stir after rumors emerged that he was pursuing a high school girl, along with leaked sexy photos that left fans in awe.

In a surprising turn of events, New York Yankees captain Aaron Judge has found himself at the center of a media storm following rumors about his pursuit…

SAD NEWS: Aaron Judge announced a shocking and heartbreaking sad news that left fans and the NFL football world in tears and praying….

In a moment that has deeply saddened fans across the country, MLB superstar Aaron Judge has shared devastating personal news that has left not only the baseball…

Signorini vs De Lellis: ‘arrabbiata per i soldi persi non per il pancino’

Il direttore del settimanale CHI ha voluto rispondere alle parole pungenti di Giulia De Lellis. Dopo che Alfonso Signorini, con il suo giornale, ha pubblicato le foto della gravidanza…

Lite Rodriguez, spunta un nuovo tassello: c’entrano le Ferragni?

La bagarre tra le sorelle Rodriguez sta intrattenendo il mondo del gossip da giorni. Belen e Cecilia non si parlano da molto tempo ma i motivi del litigio restano un mistero….

“Insieme, beccati così”. Belen Rodriguez e l’ex fidanzato dopo il clamoroso addio: il dettaglio bomba

Il primo maggio ha riportato Belen Rodriguez al centro della scena mediatica, con un ritorno inaspettato sulle copertine dei settimanali e nei titoli dei siti di gossip. Stavolta però…

“Perché Kate Middleton non c’era”. William da solo al funerale di papa Francesco: il motivo

““Come mai Kate Middleton non è andata con il marito al funerale di papa Francesco a Roma?”. Mentre si celebrano i funerali del pontefice, sui social è scoppiato un vero e…