Nach seinem Aus bei GNTM will Jona Steinig für ein Jahr ins Kloster gehen – ohne digitale Ablenkungen und Öffentlichkeit, um inneren Frieden zu finden.
Er hat schon einiges an Reality-TV-Action hinter sich: Jona Steinig, bekannt aus Formaten wie „Germany’s Next Topmodel“ und „Die Bachelorette“, will jetzt jedoch für ein ganzes Jahr in ein Kloster einziehen. Ohne Smartphone und fast ohne Kontakt zur Außenwelt. Ein radikaler Schritt für den Reality-Star. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Warum zieht es ihn ins Kloster, und was erhofft er sich von dieser Auszeit? Wir haben die Infos.
Jona Steinig geht ins Kloster – Warum der GNTM-Kandidat eine Auszeit nimmt
Der Reality-Star hat sich intensiv mit seinem Leben auseinandergesetzt und beschlossen, einen drastischen Schnitt zu machen. Nach zahlreichen Erlebnissen in Shows wie „Germany’s Next Topmodel“, wo er nach wenigen Folgen wieder rausflog, und der Zeit bei „Die Bachelorette“ reflektiert Jona nun über das, was er in den letzten Jahren erlebt hat. Ein Jahr im Kloster, ohne Smartphones und fast ohne äußeren Einfluss – das klingt nach einer radikalen Entscheidung, die nicht nur für den ehemaligen GNTM-Kandidaten, sondern auch für seine Fans überraschend kommt.

Jona erklärt, dass er in den letzten Jahren viel über sich selbst nachgedacht hat. „Ich habe so ein bisschen zurückgeblickt, reflektiert, was da in den Shows und so an Beefs gelaufen ist und dies und das“, sagt er. Um endlich zu sich selbst zu finden und mit seiner Vergangenheit abzuschließen, hat er nun beschlossen, für ein Jahr in ein Kloster zu gehen. Ein Ort der Ruhe, an dem er ohne die Ablenkungen des modernen Lebens zu sich selbst finden kann.
Es tut mir wirklich gut, einfach mal ins Kloster zu gehen, vielleicht, um zu mir selber zu finden
Jona Steinig: Warum ein Jahr im Kloster der perfekte Schritt für ihn ist
Die Entscheidung für ein Jahr im Kloster zu leben, fällt Jona nicht leicht, aber er möchte eine Veränderung. „Es tut mir wirklich gut, einfach mal ins Kloster zu gehen, vielleicht, um zu mir selber zu finden“, erklärt er. Die ständige Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, das Drama in den Shows – all das soll jetzt hinter ihm liegen. Stattdessen sehnt er sich nach einem Ort, an dem er sich selbst entdecken und ohne den Druck der Kamera und Social Media zur Ruhe kommen kann.
Die Herausforderung der digitalen Entschleunigung
Für Jona bedeutet der Aufenthalt im Kloster jedoch nicht nur Abstand von der Öffentlichkeit, sondern auch von der digitalen Welt. „Ich werde dort wahrscheinlich auch kein Handy haben, kein Smartphone. Kaum Kontakt zur Außenwelt“, verrät er. Eine radikale Entscheidung in einer Welt, die immer mehr von Smartphones und ständiger Erreichbarkeit geprägt ist.
Was erwartet Jona im Kloster? – Ein Jahr der Stille und Reflexion
Natürlich wird der Aufenthalt im Kloster nicht nur aus Stille bestehen. Jona hat sich vorgenommen, den Aufenthalt für intensives Nachdenken und Reflexion zu nutzen. Das Kloster soll ihm helfen, mehr über sich selbst herauszufinden und vielleicht auch sein Leben neu zu gestalten. „Ich will einfach zu mir selbst finden“, sagt er, und in der Abgeschiedenheit des Klosters erhofft er sich die nötige Ruhe, um diese Reise anzutreten.
Jona Steinigs radikale Entscheidung: Was bedeutet das für seine Karriere?
Die Entscheidung, für ein Jahr im Kloster zu leben, hat sicherlich auch Auswirkungen auf Jona Steinigs Karriere. Ist dies das endgültige Aus für seine Reality-TV-Laufbahn, oder handelt es sich um eine bewusste Auszeit, um später als „neuer Mensch“ zurückzukehren? Es bleibt abzuwarten, wie sich Jona nach diesem Jahr entwickeln wird. Doch eins ist sicher: Der radikale Schritt ins Kloster zeigt, dass er bereit ist, sich selbst neu zu erfinden und sich von der Trash-TV-Welt zu distanzieren.