Helene Fischer muss Dämpfer hinnehmen: „Größter Album-Flop in 20 Jahren“ droht
Normalerweise erobert Helene Fischer mit jedem Album die Spitze der Charts. Doch ihr zweites Kinderlieder-Projekt sorgt für eine unangenehme Überraschung.
München – Helene Fischer (41) ist seit Jahren die unangefochtene Schlagerkönigin Deutschlands. Geboren am 5. August 1984 in Krasnojarsk, hat sie sich zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen des Landes entwickelt. Mit geschätzt ca. 18 Millionen verkauften Tonträgern und ausverkauften Arenen prägt sie seit den 2000er-Jahren die deutsche Musiklandschaft. Ihre Shows sind legendär, ihre Alben erobern regelmäßig die Chartspitzen.

Doch ihr neuestes Projekt sorgt jetzt für Stirnrunzeln in der Musikbranche. Das deutsche Schlagerportal Schlagerprofis.de berichtet über einen ungewöhnlichen Verlauf bei Helene Fischers „Die schönsten Kinderlieder – Tanzen & Feiern“. Nach dem Erstlingswerk „Die schönsten Kinderlieder“ vom November 2024 tut sich das zweite Album deutlich schwerer und schaffte es letztlich nur auf Platz 9 der Charts. Fans und Branchenkenner sahen darin noch keinen Grund zur Sorge, da es sich um ein Nischen-Produkt handelt.
Helene Fischer zeigt in den Midweek-Charts eine überraschend schwache Performance
Dabei zeigten die offiziellen deutschen Charts zunächst respektable Zahlen für Helene Fischers Kinderlieder-Projekt, denn das erste Album hielt sich insgesamt 16 Wochen in den Charts und erreichte sogar Platz 2 als Höchstposition. Für ein spezialisiertes Genre wie Kinderlieder war dies durchaus ein Erfolg, auch wenn es nicht ganz die Spitze erreichte, die man von der 41-jährigen Schlagerkönigin kennt.
Der Blick auf die aktuellen Midweek-Charts vom 24. September offenbart jedoch eine überraschende Entwicklung für Helene Fischer. So kann sich die Künstlerin mit ihrem zweiten Kinderlieder-Album „Die schönsten Kinderlieder – Tanzen & Feiern“ nicht mal mehr in der Top 100 platzieren. Dabei ist das Album überhaupt erst am 12. September erschienen und hat nach einer Woche immerhin Platz 9 erreicht. Klar ist auch, die Midweek-Charts sind nur ein Trend nach der ersten Hälfte der Verkaufswoche, aber eben doch ein Vorgeschmack auf die finalen Charts vom Freitag.
Zum Vergleich: Das 15 Jahre (!) alte Album „Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder“ von Simone Sommerland (49) steht weiterhin auf Platz 81 der Charts und zeigt damit die Langlebigkeit etablierter Kinderlieder-Interpreten. Ein User des Schlagerportals Schlagerprofis.de bringt die Situation für Helene Fischer auf den Punkt: „Hier bahnt sich der größte Album-Flop in 20 Jahren Helene Fischer an. Vielleicht ein Dämpfer zur richtigen Zeit. Man hat sich wohl einen Selbstläufer erhofft.“ Diese Einschätzung zeigt, wie ungewöhnlich die aktuelle Chart-Performance für die sonst so erfolgsverwöhnte Künstlerin ist.