Am 12. September brachte Schauspielerin Stephanie Stumph, bekannt aus der Serie „Der Alte“ und Freundin von Helene Fischer, in Dresden ihren zweiten Sohn zur Welt. Die Freude über das Familienglück ist groß – doch die ersten Wochen zeigen, wie kräftezehrend das Leben mit einem Neugeborenen sein kann.

Helene-Fischer-Freundin Stephanie Stumph trackt Schaf ihres Babys

In ihrer Instagram-Story teilte die moderne Powerfrau ein Bild der nächtlichen Schlaf-Wach-Kurve ihres Babys, offenbar aufgezeichnet mit einem Schlaf-Tracker. Zwischen Mitternacht und 9.30 Uhr ist darauf eine unruhige Schlangenlinie zu sehen – ihr Sohn war in dieser Zeit ganze zehnmal wach. Manchmal sei der Kleine nur für wenige Minuten aufgewacht, um anschließend wieder einzuschlafen.

Doch in anderen Fällen brauchte der Kleine länger und forderte über eine halbe Stunde Aufmerksamkeit. Auch die erholsameren Schlafphasen hielten oft nur kurz an. Eine Erfahrung, die wohl viele frisch gebackene Eltern kennen – und die zeigt, wie kräftezehrend diese ersten Wochen sein können.

„Ein Kind ist eine Herausforderung“

Ganz unerwartet kommt das für Stephanie Stumph allerdings nicht. Schon vor der Geburt sprach sie im Interview mit „Gala“ offen darüber, dass ein zweites Kind auch mehr Arbeit bedeutet. „Ein Kind ist schon eine Herausforderung, ein zweites ist dann noch mal eine Schippe drauf“, erklärte sie damals.

Trotz der neuen Doppelbelastung möchte die Schauspielerin nicht lange pausieren. Nach nur zwei Monaten Mutterschutz plant sie, wieder am Set zu stehen. Stumph: „Da ich nicht die geborene Mama bin, die jeden Tag nur auf dem Spielplatz abhängen will, würde ich ohne berufliche Aufgaben unglücklich werden. Und da hat ja keiner was davon.“

Helene-Fischer-Freundin spricht übers Mama-Sein: „Ein Kind ist eine Herausforderung“ © Sandra Ludewig / Steffi Henn

Helene Fischer: News, Tickets & Konzerte – Ihre Freundin ist Mutter geworden

Helene Fischer meldet sich zurück: Es gibt gute und schlechte Nachrichten

Sarah Engels und ihr Julian: Sie tun es nicht so oft, wie sie gerne würden