Endlich Helene Fischer live zu erleben ist ein Traum für viele Fans. Auch eine 18-Jährige aus Hamburg soll laut „Hamburger Abendblatt“ zwei Tickets für die große Weihnachtsshow im Internet bekommen haben. Doch die Karten im Wert von 300 Euro stellten sich als Fälschungen heraus.

Die Reise nach Düsseldorf, wo die Show aufgezeichnet wurde, endete für die Jugendliche in einer Enttäuschung. Kein Konzert, kein gemeinsames Erlebnis mit der besten Freundin – dafür jede Menge Ärger.

Nicht nur Helene-Fischer-Fans betroffen

Doch damit nicht genug. Auch andere Fans gingen den Betrügereien scheinbar auf den Leim. Neben gefälschten Helene-Fischer-Tickets verkaufte die mutmaßliche Täterin auch Karten für Shirin David und Bosse. Mehrere Käufer meldeten ähnliche Erfahrungen, nachdem sie zuvor über Facebook oder Kleinanzeigen dem Betrug zum Opfer wurden.

Im Zentrum des Prozesses steht eine 33-Jährige aus Hamburg. Sie soll mit gefälschten oder nie verschickten Tickets viel Geld gemacht haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr 21 Fälle vor, davon 18 wegen gewerbsmäßigen Betrugs.

Der Schaden beläuft sich laut Anklage auf 3.845 Euro. Dabei nutzte die Frau verschiedene Aliasnamen und sogar einen abgelaufenen Ausweis mit eigenem Foto.

Darauf solltet Ihr achten!

Für viele Menschen sind Konzerte ihrer Lieblinge absolute Highlights. Und genau da setzen die Betrüger an. Wer Tickets kauft, sollte sich bewusst sein: Nur offizielle Händler garantieren echte Eintrittskarten.

Achte beim Ticketkauf auf ein Impressum, sichere Zahlungsmethoden und echte Bewertungen. Werde misstrauisch bei extrem billigen Angeboten oder Verkäufen nur über Social Media und Kleinanzeigen. Prüfe auch die Druckqualität und Sicherheitsmerkmale. Und: Ist ein Event längst ausverkauft, ist die Chance auf Fakes besonders hoch.

Helene-Fischer-Fans aufgepasst: Hier müsst ihr extrem vorsichtig sein © imago/GEPA

Einmal Helene Fischer live erleben – ein Traum für viele Fans. Doch Vorsicht beim Kartenkauf im Netz! Foto: IMAGO/osnapix