Helene Fischer und Otto Waalkes: Überraschendes Musik-Baby
TikTok-Video aufgetaucht: Helene Fischer plötzlich Mama von Otto Waalkes
Nanu? Helene Fischer schiebt hier in einem Video einen Baby-Otto durch eine Comic-Landschaft
Berlin – Vielleicht war er nicht das hübscheste Baby, aber er wurde schnell zum lustigsten. Und auch musikalisch hat Kult-Blödler Otto ordentlich was auf dem Kasten. Das verbindet ihn mit Superstar Helene Fischer.
Die Sängerin („Atemlos“, fast 20 Mio. verkaufte Platten) macht jetzt gemeinsame „Baby-Sache“ mit Waalkes.
Wie, bitte? Da werden ja selbst die Ottifanten rot. Nein! Wir haben kein überraschend frisches Promi-Paar. BILD erfuhr: Die beiden bringen gemeinsam ein Musik-Baby auf die Welt.
Musikalisch haben beide richtig was drauf: Blödel-Gigant Otto Waalkes (76) macht jetzt gemeinsame Musiksache mit Superstar Helene Fischer (40)
Fischer, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas Seitel (40) im Spätsommer ihr zweites Kind erwartet, tauchte am heutigen Mittwoch plötzlich – und selbst für Fans überraschend – bei TikTok auf. Zu hören und zu sehen in einem Video mit Otto.
Zum kultigen Song „Baby Shark“ singen und tanzen die beiden vor einer Comic-Landschaft. Takt und Text gehen direkt ins Ohr. Fischer trägt helles, eher weites Outfit. Die Babykugel darunter? Nur zu erahnen. Waalkes kommt im blauen Anzug, trägt einen kleinen Lederkoffer und taucht – natürlich – als „Baby-Otto“ im Kinderwagen auf. Eine Figur, die er bereits seit Jahrzehnten immer mal wieder in Filmen und Serien gezeigt hat.
Helene schiebt ihn als „Mama Shark“ spazieren.
Im August soll das Lied über den kleinen Hai („Baby Shark“) und seiner Familie als Single erscheinen
Was steckt dahinter?
Von der Plattenfirma erfuhr BILD, dass Ottos und Helens „Baby Shark“-Performance als Single am 8. August 2025 erscheinen soll. Der Titel soll Bestandteil des im September erscheinenden neuen Kinderlieder-Albums von Fischer sein – „Die schönsten Kinderlieder (Tanzen & Feiern)“.
Baby Shark wurde zum Internet-Hit
„Baby Shark“ gilt bis heute als ein absolutes Internet-Phänomen. Der peppige Kinder-Song tauchte erstmals 2016 bei YouTube auf und wurde schnell ein viraler Hit. Die genauen Ursprünge des Liedes sind unklar, es wird angenommen, dass es sich um ein traditionelles Lagerfeuer- oder Pfadfinderlied handelt.
Große Bekanntheit erlangte es durch verschiedene Versionen im Internet, bevor es von der südkoreanischen Bildungsunterhaltungsfirma Pinkfong im Jahr 2015 populär gemacht wurde. Bis heute hat d