Eine außergewöhnliche Künstlerkooperation bahnt sich an: Die Schlagerikone Helene Fischer (40) und der norddeutsche Komiker Otto Waalkes (76) haben ihre Zusammenarbeit für ein besonderes Musikprojekt bekanntgegeben. Die beiden Künstler werden eine Neuinterpretation des beliebten Kinderlieds “Baby Shark” präsentieren. Diese Information wurde von der “Bild”-Zeitung publiziert, die sich dabei auf Mitteilungen des Tonträgerunternehmens Universal Music beruft.

Bereits am Mittwoch ist ein erster Vorgeschmack der Zusammenarbeit auf diversen Fanseiten via Instagram und TikTok aufgetaucht. In dem rund 30 Sekunden langen Videoclip sind Fischer und Waalkes zu sehen, wie sie den Song in einer animierten Comickulisse darbieten. Die Schlagersängerin verkörpert dabei die Rolle der “Mama Shark”, während der Ostfriese als “Papa Shark” in Erscheinung tritt. Der Komiker greift hiermit neuerlich seine bekannte Figur des “Baby-Otto” auf, in der er schon öfters im Kinderwagen zu bestaunen war.

 

Neuinterpretation als Vorbote des kommenden Albums

Dem Bericht der “Bild” zufolge soll die Single am 8. August 2025 veröffentlicht werden. Das Lied wird Teil von Fischers neuem Projekt “Die schönsten Kinderlieder (Tanzen & Feiern)” sein, dessen Erscheinen für September vorgesehen ist. Für die erfolgreiche Künstlerin ist es nach “Die schönsten Kinderlieder” aus dem Vorjahr bereits das zweite Kindermusik-Album. Die Sängerin hatte wiederholt betont, dass die Produktion von Kindermusik für sie eine besondere Herzensangelegenheit darstelle.

Das Kinderlied “Baby Shark” zählt zu den größten Erfolgen der jüngeren Musikgeschichte im Kinderunterhaltungsbereich. Das ursprünglich als traditionelles Lagerfeuer-Lied entstandene Stück erlangte 2015 durch das südkoreanische Unternehmen Pinkfong internationale Bekanntheit. Die dazugehörige Videoaufnahme verzeichnet mittlerweile circa 16 Milliarden Aufrufe und gehört damit zu den meistgesehenen Beiträgen auf der Videoplattform.

Der Komiker Otto Waalkes und die Sängerin Helene Fischer während eines gemeinsamen Auftritts 2015 in der Landeshauptstadt München. © Lennart Preiss/Getty Images