Helene Fischer hatte früher einen anderen Namen: „Klang internationaler”

Hier klicken zum Abspielen
Schlagerstar Helene Fischer musste letztes Jahr einen Rückschlag hinnehmen. Ihre weihnachtliche “Helene Fischer Show” im ZDF verzeichnete mit nur 3,61 Millionen Zuschauern die schlechteste TV-Quote seit einem Jahrzehnt. 2023 waren es noch 5,01 Millionen Zuschauer.
Helene Fischers früherer Künstlername verblüfft
Offenbar hat der Name Helene Fischer nach der Geburt ihrer Tochter Nala und ihrem Rückzug an Strahlkraft verloren. Selbst Florian Silbereisen, ihr Ex-Freund, der in der Show auftrat, konnte das Interessenloch nicht füllen.

Helen Fisher: Der unbekannte Name von Helene Fischer
In einer Vox-Dokumentation wurde nun bekannt, dass die Sängerin ihre Karriere unter dem Künstlernamen “Helen Fisher” begann. Die in Wöllstein aufgewachsene Künstlerin verriet, dass die Suche nach dem passenden Namen nicht einfach war. „Helene Fischer klang zu bodenständig“, schreibt tz.de, was nicht alle begeisterte.

Schlagerstar kehrt zu echtem Namen zurück
Helene Fischer, die Ex von Florian Silbereisen, erklärte in der Doku: „Helen Fisher klang internationaler, aber ich konnte mich damit nicht identifizieren.“ Letztlich war sie erleichtert, zu ihrem wahren Namen zurückzukehren, mit dem sie sich wohler fühlte.
Meilensteine im Leben von Helene Fischer
- Musicalausbildung (2000-2003): Basis für ihr Bühnencharisma.
- TV-Debüt 2005 mit Florian Silbereisen: Start ihrer TV-Karriere.
- „Atemlos“ (2013): Hit, der sie zum Superstar machte.
- „Helene Fischer Show“ (seit 2011): TV-Entertainerin etabliert.
- Vielseitigkeit: Mix aus Musikstilen und Showelementen.
Helene Fischers Kollegin, Schlagersängerin Melissa Naschenweng, hätte sich ihren Auftritt in der ARD-Quizshow “Wer weiß denn sowas?” bestimmt anders vorgestellt. Die Österreicherin scheiterte an einfachsten Fragen.