„Sie ist nicht Helene“: „Beatrice Egli Show“ erfreut nicht alle
Zu Ostern erfährt der Schlagerstar eine unerwartete Niederlage: Ein geschätzter Kollege tritt plötzlich als Konkurrent von Helene Fischer auf.
Berlin – Helene Fischer dominiert seit über einem Jahrzehnt die deutsche Musiklandschaft. Mit spektakulären Shows, mitreißenden Hits und Rekordverkäufen hat sich die Sängerin (40) als unangefochtene Königin des deutschen Schlagers etabliert. Ihr Album „Rausch“ erreichte Platin-Status, ihre Single „Atemlos durch die Nacht“ gilt mit über einer Million verkauften Exemplaren als Meilenstein der deutschen Musikgeschichte.
Nächstes Kinderlied: Schlagerqueen Helene Fischer singt beliebten Oster-Hit
Nach dem überraschenden Erfolg ihres Kinderlieder-Albums „Die schönsten Kinderlieder“ im Jahr 2024 wollte die Schlagerqueen offenbar an diesen Triumph anknüpfen. Das Album, mit dem Helene Fischer eine ganz neue Zielgruppe erschloss, hatte sich monatelang in den Charts gehalten und der Sängerin bewiesen, dass sie auch im Kindermusik-Segment erfolgreich sein kann. Pünktlich zum Osterfest 2025 veröffentlichte sie nun ihre Version des Osterklassikers „Stups, der kleine Osterhase“ – ein Lied, das Generationen von Kindern begleitet hat.
Der Song basiert auf dem gleichnamigen Klassiker von Kinderliederkomponist Rolf Zuckowski (76), der seit Jahrzehnten zum festen Repertoire in deutschen Kinderzimmern und Kindergärten gehört. Mit ihrer Neuinterpretation wollte Fischer offensichtlich den Erfolg ihres Kinderlieder-Albums fortsetzen und gleichzeitig saisonal punkten.
slide 1 of 26
Keine Chance gegen Rolf Zuckowski: Helene Fischers „Stups“-Version nicht in der Top 100
Was für die Schlagerkönigin als logische Fortsetzung ihrer erfolgreichen Kinderlieder-Strategie gedacht war, entwickelte sich jedoch zur unerwarteten Enttäuschung: Während Fischers Version es nicht in die Top 100 der deutschen Single-Charts schaffte, konnte sich das Original von Rolf Zuckowski dort mühelos platzieren (Platz 28). Die aktuellen Midweek-Charts zeigen deutlich: Der Kinderliederkomponist hat mit seinem Original die Nase vorn – eine seltene Niederlage für die sonst so erfolgsverwöhnte Sängerin.
Für Helene Fischer dürfte diese Entwicklung ein unerwarteter Dämpfer sein, besonders nach dem Erfolg ihres Kinderlieder-Albums im Vorjahr. Vielleicht beweist dieser kleine Rückschlag aber auch, dass manche Originale einfach zeitlos bleiben – selbst für den größten Schlagerstar Deutschlands. Die „Atemlos“-Sängerin musste jüngst auch Kritik hinnehmen: Eine echte Schlagerlegende stichelte plötzlich gegen Helene Fischer. Verwendete Quellen: offiziellecharts.de/charts/single-midweek, universal-music.de, schlagerprofis.de