Daniel Hinz

Ein Schlagersänger aus Bielefeld hat die Schlagerkönigin Helene Fischer vom Thron gestoßen – mit einem Rekord, den selbst die beliebtesten und erfolgreichsten Schlagersänger dieses Landes nicht hinbekommen haben. Doch wer ist der mysteriöse Schlagersänger und mit welchem Song hat er die Ex-Partnerin von Florian Silbereisen übertrumpft?

Übrigens: Der plötzliche Tod von Udo Jürgens hat damals viele Fans erschüttert. Nun hat sich sein Sohn über die für ihn schwersten Moment seines Lebens geäußert.

Connor Meister: Welchen Rekord von Helene Fischer hat er gebrochen?

So ganz unbekannt ist der Schlagersänger gar nicht. Der deutsch-britische Künstler Connor Meister aus Bielefeld hat, wie die Neue Westfälische (NW) berichtet, den neuen Rekord aufgestellt – 50 Wochen lang hält sich sein Song „Was wäre wenn“ nun bereits in den deutschen Top 10. Und das ununterbrochen.

Vor weniger als zehn Jahren war Meister noch im Mobilfunk-Vertrieb tätig – jetzt hat sein Song „Was wäre wenn“ auf Mallorca laut NW seinen Weg in die Clubs gefunden – insbesondere bei tanzfreudigem Schlagerpublikum.

Dass er auf dem Weg dorthin nun als erster Solokünstler mit dem DJ-Hitparade-Award für einen Dauerbrenner auf den Dancefloors ausgezeichnet wurde – was zuvor nur Helene Fischer im Duett mit Kerstin Ott mit dem Song „Regenbogenfarben“ gelang –, sollte ihm Selbstvertrauen geben. Denn die DJ-Hitparade gilt als relevanter Gradmesser für die Club- und Diskotheken-Szene im deutschsprachigen Schlager – auch wenn sie etwas weniger mediale Aufmerksamkeit erhält als die offiziellen Verkaufscharts.

Übrigens: Beim Eurovision Songcontest dominiert in Deutschland vor allem eine Musikrichtung, der Schlager. Doch im Jahr 2025 in der Schweiz gehen viele Länder neue Wege – kein Land startet vermutlich mit eindeutigem Schlager.