Gefährliche Masche: Helene Fischer als führender Köder für betrügerische Attacken

Gefährliche WhatsApp-Betrugsmasche: So schützen Sie Ihren Account

Ein Sicherheitsunternehmen zeigt, dass beim Googeln bestimmter Namen ein Risiko besteht, in eine Falle zu tappen.

Betrügerische Inhalte im Internet werden immer häufiger und dreister. Besonders prominente Personen werden von Cyberkriminellen gerne genutzt, um Nutzer mit überraschenden oder schockierenden Nachrichten in die Falle zu locken.

Doch bei welchen Promi-Namen im Internet sollten Sie besonders skeptisch sein? Der US-Sicherheitsanbieter McAfee verrät die Top 10 der Promis, die besonders häufig für Betrugsmaschen missbraucht werden.

Die häufigsten Promi-Scams im Netz: Diese Sängerin ist auf Platz 1

Tasten einer beleuchteten Tastatur (Aufnahme mit Zoomeffekt)

Scammer nutzen die Popularität von Promis aus, um Nutzer in die Betrugs-Falle zu locken.

Bild: Sebastian Gollnow/dpa

Bereits seit 16 Jahren gibt McAfee jährlich ein aktualisiertes Ranking heraus, um Nutzer auf die Gefahren im Netz aufmerksam zu machen.

In Deutschland belegt in diesem Jahr Helene Fischer den 1. Platz. Die Sängerin gehört seit vielen Jahren zu den einflussreichsten Stars im deutschsprachigen Raum. Im vergangenen Jahr geriet sie durch ihre Arena-Tour besonders ins Visier von Cyberkriminellen, die ihre Fans durch Ticketbetrug oder schädliche Downloads in die Falle locken wollen.

Die deutschen Vertreter der Liste zeigen eine Mischung aus Musikern, Schauspielern und Moderatoren:

  1. Helene Fischer
  2. Nina Chuba
  3. Matthias Schweighöfer
  4. Heidi Klum
  5. Lena Meyer-Landrut
  6. Günther Jauch
  7. Klaas Heufer-Umlauf
  8. Thomas Gottschalk
  9. Barbara Schöneberger
  10. Dieter Bohlen

Weltweit wird die Liste übrigens von der US-Schauspielerin Scarlett Johansson angeführt, gefolgt von Kylie Jenner und Taylor Swift.

Mehr zum Thema

  • Hier können Sie gefahrlos üben, Fake-Nachrichten zu erkennen

    Hier können Sie gefahrlos üben, Fake-Nachrichten zu erkennen

Wachsende Gefahr durch Deepfakes

Die Sängerin Helene Fischer

Die Sängerin Helene Fischer wird laut Erhebungen des Sicherheitsanbieters McAfee am häufigsten für Cyberbetrug in Deutschland missbraucht.

Bild: Monika Skolimowska/dpa

Sehr oft handelt es sich dabei um Deepfake-Videos der berühmten Personen. Durch die Unterstützung von künstlicher Intelligenz können Cyberkriminelle immer anspruchsvollere Betrugsversuche entwickeln, die schwerer zu entlarven sind.

Immer häufiger sieht man zudem authentisch wirkende Artikel angeblicher Newsseiten im Internet, die mit gefälschten Promi-Aussagen zu Themen wie Geldanlage werben. Wie etwa der ARD Marktcheck berichtet, gelangt man über Links in diesen Artikeln zu falschen Beratungs-Firmen. Die Cyberkriminellen agieren dabei professionell, die vermeintlichen Anlageberater werden psychologisch geschult und sollen Vertrauen zu ihren Opfern aufbauen.

Laut McAfee geben über 20 Prozent der Deutschen an, dass sie schonmal auf einen Promi-Fake hereingefallen sind und dabei Geld verloren haben. Fast 80 Prozent der weltweiten Social-Media-Nutzer hätten zudem Probleme dabei, KI-generierte Inhalte wie Fake News zu erkennen.

Wie schützt man sich am besten?

Die Tastatur eines Laptops spiegelt sich auf dem Bildschirm des Computers

Aufmerksamkeit im Netz ist wichtig, um sich vor betrügerischen Inhalten zu schützen.

Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Wenn Sie online auf Inhalte mit Promis stoßen, sollten Sie also immer zweimal hinsehen. Vermeintliche Schlagzeilen, die Ihnen unseriös erscheinen, können Sie mit einer schnellen Internetsuche gegenchecken. Zudem sollten Sie immer darauf achten, ob die URL eines Nachrichtenartikels legitim ist. Klicken Sie nur auf Links, wenn es sich um eine seriöse Quelle handelt.

Um Deepfakes zu entlarven, empfiehlt es sich bei Videos auf kleine Unstimmigkeiten zu achten: Blinzeln die Prominenten z.B. unnatürlich oder bewegen ihre Hände auf unnatürliche Weise? Passt der Ton nicht genau zu den Lippenbewegungen?

Zusätzlichen Schutz im Internet bieten umfassende Sicherheitslösungen für den PC. Sie schützen nicht nur vor Viren, sondern helfen auch dabei, schädliche Websites und verdächtige Links zu erkennen. Bei CHIP haben wir die besten Security-Suites für Sie getestet:

Related Posts

Yankees’ Jasson Dominguez Delivered Timely Hit, Knocked Contact Lenses Out With Swing

Domginuez didn’t just hit the ball with this swing. Dominguez’s odd swing cleared the bases. / Screengrab Twitter @MLB With a nickname like “The Martian”, Jasson Dominguez…

Boone’s latest Stanton injury update leaves Yankees fans suspicious

The Yankees’ Stanton injury update fails to convince the concerned fanbase and has created more confusion than clarity. Fifteen games into the 2025 season, the New York…

Yankees news: Coach utters 2 words on Jazz Chisholm’s bizarre biting routine

The New York Yankees completed a three-game sweep of the Kansas City Royals Wednesday to maintain their half-game lead in the American League East. Aaron Judge delivered…

This isn’t just a signing—it’s a full-blown scandal: Trevor Bauer is officially heading to the Yankees—and the ENTIRE LEAGUE is EXPLODING! The MLB Players Union has just issued a STRONG PROTES

BAUER to YANKEES: MLB SCANDAL ERUPTS as UNION PROTESTS! In a developing story that is sending shockwaves throughout the baseball world, Trevor Bauer’s potential return to Major…

SAD NEWS!! NASCAR fans mourn and pray for Dale Earnhardt Jr. and his family after heartbreaking announcement.. Details below in the comments

The NASCAR community is reeling from a devastating announcement that has left fans mourning and praying for Dale Earnhardt Jr. and his family. The heartbreaking news, shared…

GOOD NEWS: After his Food City 500 win, Kyle Larson took the world by surprise when he made a heartfelt gesture for an 80-year-old woman who works in his home and cheered him on during the race. His emotional gesture will leave you speechless!

Kyle Larson’s win at the prestigious Food City 500 will be remembered for much more than just his driving prowess. As the checkered flag waved and Larson…